
Drei erste Plätze im Leistungswettbewerb auf Bundesebene (v. l.): Johanna Schreyer aus Partenstein, Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk mit Schwerpunkt Fleischerei, Leonhard Schraut aus Würzburg, Elektroniker in der Fachrichtung Automatisierungstechnik, und Xaver Eck aus Miltenberg, Fleischer, gehören zu den besten Gesellinnen und Gesellen Deutschlands.
Sieben Erfolge auf Bundesebene
Bundessiegerinnen und -sieger stehen fest
Jedes Jahr aufs Neue kämpfen Absolventinnen und Absolventen einer handwerklichen Berufsausbildung um den Bundessieg in ihrem Gewerk. Im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks müssen sie sich dabei auf mehreren Wettbewerbsstufen beweisen. Letzte Stufe ist der Bundeswettbewerb, in dem jedes Jahr Deutschlands beste Nachwuchshandwerkerinnen und -handwerker ermittelt werden. Die Sieger 2020 stehen nun fest: Zu ihnen gehören auch sieben junge Nachwuchstalente, die ihre Ausbildung in unterfränkischen Handwerksbetrieben gemacht haben.
Ausbildungsbetriebe haben großen Anteil an Erfolgen
Insgesamt gratuliert die Handwerkskammer in diesem Jahr drei I. Bundessiegerinnen und -siegern, drei II. Bundessiegern sowie einer III. Bundessiegerin. „Diese Top-Platzierungen unseres Nachwuchses im bundesweitern Leistungswettbewerb zeigen die hohe Ausbildungsqualität in unterfränkischen Handwerksbetrieben. Sie haben einen großen Anteil an diesen Erfolgen“, unterstreicht Handwerkskammer-Präsident Walter Heußlein. Alle Bundessieger hatten sich im Leistungswettbewerb zunächst auf unterfränkischer und danach auf bayerischer Ebene durchgesetzt. Als bayerische Landessieger qualifizierten sie sich schließlich für den Entscheid auf Bundesebene.
"Unsere Bundessiegerinnen und Bundessieger beweisen, dass Handwerk zu Bestleistungen anspornt. Gerade in diesem außergewöhnlichen Jahr zeigen sie, dass Handwerk Zukunft hat."
Walter Heußlein
Präsident der Handwerkskammer für Unterfranken
Das sind die unterfränkischen Bundessieger*innen 2020
I. Bundesieger*in
- Elektroniker, Fachrichtung Automatisierungstechnik: Leonhard Schraut, Würzburg
Ausbildungsbetrieb: Beck Automation GmbH, Würzburg Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk, Schwerpunkt Fleischerei: Johanna Schreyer, Partenstein
Ausbildungsbetrieb: Edeka Breitenbach, FrammersbachFleischer/Metzger: Xaver Eck, Miltenberg
Ausbildungsbetrieb: Metzgerei Heigel & Eck, Miltenberg
II. Bundessieger
- Böttcher: Frederik Zink, Steinfeld
Ausbildungsbetrieb: Andreas Aßmann, Eußenheim - Informationselektroniker, Schwerpunkt Bürosystemtechnik: Patrick Anders, Kassel
Ausbildungsbetrieb: actus GmbH, Aschaffenburg - Metallblasinstrumentenmacher: Max Unger, Hannover
Ausbildungsbetrieb: Josef Dotzauer GmbH, Karlstadt
III. Bundesiegerin
Bestattungsfachkraft: Jennifer Götz, Oberhausen
Ausbildungsbetrieb: Apfelbacher & Fehr GmbH Bestattungs- und Überführungsinstitut, Bad Kissingen
Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk, Schwerpunkt Fleischerei: Johanna Schreyer, Partenstein | Ausbildungsbetrieb: Edeka Breitenbach, Frammersbach
Elektroniker, Fachrichtung Automatisierungstechnik: Leonhard Schraut, Würzburg | Ausbildungsbetrieb: Beck Automation GmbH, Würzburg
Fleischer/Metzger: Xaver Eck, Miltenberg
Ausbildungsbetrieb: Metzgerei Heigel & Eck, Miltenberg
Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks 2020
Insgesamt wurden in diesem Jahr 228 Bundessiegerinnen und Bundessieger aus über 90 Wettbewerbsberufen ausgezeichnet, davon 95 I. Bundessieger, 76 II. Bundessieger sowie 57 III. Bundessieger. Als Träger des Wettbewerbs werden der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und die Stiftung für Begabtenförderung im Handwerk (SBB) bei der Ausführung unterstützt durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Schirmherr des Leistungswettbewerbs des Deutschen Handwerks ist Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Auch der Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks stand in diesem Jahr ganz im Zeichen der Corona-Pandemie. Um den Schutz der Wettbewerbsteilnehmer zu gewährleisten wurden die Siegerinnen und Sieger fast ausnahmslos durch Notenvergleiche ermittelt. Die Schlussfeier für die Bundessiegerinnen und -sieger fand am 5. Dezember 2020 als Livestream statt.